Game&Watch im "Hobby Magazin der Technik"
Die Zeitschrift Hobby Magazin der Technik aus Deutschland widmete in ihrer Ausgabe Nr. 15 vom 18.07.1983 einen Artikel über die damals gerade gross aufkommenden Handhelds. Gemäss dem Beitrag wurden schon 30‘000 bis 60‘000 dieser tragbaren Telespiele verkauft. Allein diese Zahlen zeigen, dass der Siegeszug dieser kultigen Games Mitte 1983 langsam aber sicher losging.
Leider steht im Artikel nichts über Game&Watch oder Nintendo, dafür sind zwei Multi Screen Games abgebildet: Mickey&Donald und Green House.
==> Artikel als PDF
Werbeversion vom Lion gefunden!
Von einigen Game&Watch Games wurden Werbeversionen in limitierter Auflage herausgegeben. Werbeversionen sind Game&Watch Spiele, die noch ein zusätzliches Firmen-Logo aufgedruckt haben. So zum Beispiel von den Firmen Bosch, Candia, Alsthom und einige mehr. Solche Games sind natürlich sehr selten und sehr gesucht, weil sie ganz spezielle Sammlerstücke sind. Auch weiss man nie, ob nicht plötzlich wieder ein bisher unentdecktes Werbegame auftaucht.Und genau das ist jetzt passiert!
Multi Screen Game zerlegen und zusammenbauen
Viele Sammler kennen das: ein Game hat ein Problem mit dem Display - also wird das Game zerlegt und geprüft, ob sich der Defekt beheben lässt. Wenn es dann ans Zusammenbauen geht wirds schwierig ... wo kommt welches Teil hin? In welcher Reihenfolge gehören die Folien zusammen? Und was sollen die schwarzen Gummiteile?Im Forum habe ich dazu einige Fotos hinterlegt, die den Zusammenbau vom oberen Teil eines Multi Screen Games zeigen. In umgekehrter Reihenfolge betrachtet zeigen die Fotos wie so ein Teil zerlegt wird :-)
==> Zum Beitrag im Forum
Pocketsize Sammlung
In den USA und in Kanada wurden die Game&Watch auch als Pocketsize Versionen auf den Markt gebracht. Auffällig dabei waren die bunt gestalteten Schachteln (weitere Infos zu Pocketsize gibt es hier).Von den Pocketsize Games wurden nicht sehr viele produziert, daher gelten die meisten als selten bis extrem selten. Und umso schwieriger ist es, sie zu sammeln. Jetzt hat es offenbar ein Sammler geschafft, alle Pocketsize Games zusammenzutragen. Zu bestaunen ist seine Sammlung hier in seiner Bildergalerie.
Zwei Versionen J.i21 Donkey Kong

Sammler wissen es: In Frankreich wurden die Game&Watch Games unter dem Namen J.i21 auf den Markt gebracht. Typisch auffällig ist das J.i21-Logo auf den Boxen. Es gibt sogar Games, die dieses Logo auf dem Game selbst aufgedruckt haben. Doch wusstet Ihr, dass es vom Spiel Donkey Kong DK-52 von J.i21 zwei verschiedene Versionen gibt? Die Schachteln weisen einige deutliche Unterschiede auf!>> Die Bilder dazu gibt es hier bei der FAQ zu J.i21
Seite 13 von 25

