Mr. Game&Watch

Sprache auswählen

Das Logo Game&Watch
gameandwatch.ch

Die kultigen Nintendo Handheld-Spiele der 80er Jahre ...!

Nintendo Firmensitz in Kyoto, JapanNintendo
Der Name besteht aus den drei japanischen Schriftzeichen (Kanji) Nin-ten-dō. Die Silben bedeuten: (任)nin = Pflicht, Aufgabe, Verantwortung; (天)ten = Himmel (physisch oder spirituell); (堂) = Tempel (hier im übertragenen Sinn: Firma). So bedeutet Nintendo so viel wie: „Tempel der Himmlischen Verantwortung“, Nintendo selbst übersetzt den Namen mit „Lege das Glück in die Hände des Himmels“.

Am 23. September 1889 wurde Nintendo von Fusajirō Yamauchi gegründet und nannte sich zunächst Nintendō Koppai (任天堂 骨牌, Nintendo Spielkarten). Zu Beginn produzierte das Unternehmen zunächst ausschließlich die traditionellen japanischen Hanafuda-Spielkarten. Nintendo wurde in diesem Segment schnell Marktführer in Japan.

Nach dem Eintritt Gunpei Yokoi im Jahr 1969 begann Nintendo damit, neben den Karten auch anderes Spielzeug herzustellen. Dazu gehörten die bekannte Ultra-Hand, ein Plastik-Spielzeug. Über mehrere, kreuzweise verbundene Plastikelemente, kann man einen Handgriff scherenartig zusammendrücken. Nintendo verkaufte von dem Spielzeug 1,2 Millionen Exemplaren. Im Anschluss produzierte Nintendo mit unterschiedlichen Erfolgen auch andere Spielwaren.

Zu Beginn der 1970er-Jahre widmete Nintendo sich dem entstehenden Markt für Videospiele. Die erste Konsole von Nintendo wurde im Jahr 1977 nur in Japan unter dem Namen Color TV Game 6 auf den Markt gebracht (es folgten mehrere Varianten, die Color TV Game 15, der Racing Game Color TV 112, die Color TV Game Block Kuzushi und die Computer-und TV-Game). Diese Konsole war ein kleiner Erfolg und ließ das Unternehmen in diesem Marktsegment bekannter werden.

1980 wurde die von Gunpei Yokoi entwickelte Nintendo Game & Watch herausgebracht. Dieses kleine elektronische Spielgerät, das auch in der Tasche Platz hatte, wurde weltweit ein sehr großer Erfolg.

Durch diesen Erfolg ermutigt begann Hiroshi Yamauchi mit seiner Tochter und seinen Schwiegersohn Minoru Arakawa eine Expansion in die USA, mit dem Ziel, dort eine Tochtergesellschaft aufzubauen. Nintendo of America wurde 1982 gegründet. Das Hauptquartier wurde in Redmond in der Nähe von Seattle errichtet.



Gunpei YokoiGame&Watch und Gunpei Yokoi
Die Game&Watch Reihe beinhaltet 59 offizielle (und ein sechzigstes inoffizielles) elektronische LCD-Spiele. Erstmals starteten diese Serie 1980 und wurde bis Ende 1991 produziert. Sie wurden weltweit ein Riesenerfolg. Die Game&Watch Spiele werden total in zehn Serien eingeteilt. Das allererste Spiel war Ball AC-01 aus der Silver Serie und es kam am 28. April 1980 auf den Markt. Das letzte Spiel, Mario the Juggler MB-108 aus der New Wide Screen Serie, erschien am 14. Oktober 1991.

Die Game&Watch Spiele waren revolutionär für die damalige Zeit. Dies vor allem wegen der ausgefeilten Technik. Einerseits war das der Flüssigkristall Bildschirm (zuerst in schwarz/weiss, später auch in Farbe) und auch die späteren Multi Screen Games, bei denen über zwei Bildschirme gespielt wurde.

Gunpei YokoiErfinder der Game&Watch war Gunpei Yokoi (1941 - 1997). Mit der Game&Watch Serie schuf er einen Welterfolg. Auf sein Konto gehen zahlreiche Patente für Nintendo, unter anderem der LCD und die faltbaren Panorama Spiele der G&W Reihe.

Eine weitere sehr wichtige Person war Shigeru Miyamoto, der Charaktere wie Super Mario, Donkey Kong, Link (aus The Legend of Zelda) und andere Ikonen des Videospiels erfunden hat.

1997 kam Yokoi bei einem Autounfall ums Leben. Er fuhr in einem Auto mit Etsuo Kiso, einem Kollegen aus Kyoto. Als Kiso einen leichten Auffahrunfall verursachte, stiegen beide aus, um den Schaden zu begutachten. Dabei wurden sie von einem weiteren Fahrzeug angefahren. Während Kiso zwei Knochenbrüche erlitt, wurde Yokoi schwer verletzt und verstarb im Krankenhaus.

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle: Wiki
Bearbeitung: Gawaleus