Game&Watch OTO und Giochi Preziosi FAQ
von Gawaleus
In dieser FAQ dreht es sich um die Game&Watch, die in Italien auf den Markt kamen.
F. Game&Watch gab es also auch in Italien?
A. Ja. Die wurden dort von zwei verschiedenen Distributoren auf den Markt gebracht.
F. Welche zwei sind das und woher stammen die?
A. Der eine nannte sich OTOYS oder kurz OTO. Die Firma war in Rom und Mailand vertreten, aber man findet auch den Ort Bergamo auf einer der Garantiekarten. Laut Aufdruck auf einigen Anleitungen war OTO nach eigenen Angaben der offizieller Distributor für Game&Watch in Italien. Es gibt einige Websites mit dem Begriff OTOYS, zum Beispiel otoys.com, otoys.co.uk, otoys.de und einige mehr. Ich kontaktierte die alle, leider antwortete nur otoys.co.uk. Die haben aber nichts mit der damaligen OTOYS in Italien zu tun. Die anderen wohl eher auch nicht. Interessanterweise fand ich bei otoys.ru das Logo von Giochi Preziosi, dem damals zweiten Distributor für Game&Watch in Italien! Ehemaliges Bürogebäude der OTOYS in RomOTOYS war sicher von 1980 bis 1984 aktiv. Möglicherweise aber auch schon früher oder aber auch länger. Sie brachten sie das Spiel Flagman auf den Markt, das im Jahr 1980 erschien. Das letzte Spiel das ich von OTOYS bisher gesehen habe ist das Spiel Donkey Kong 3, das 1984 erstmals veröffentlicht wurde.
Leider ist es fast unmöglich Informationen über diese Firma zu bekommen. Es scheint, dass sie sich in Luft aufgelöst hat... Im ehemaligen Bürogebäude der OTOYS ist heute eine Klinik untergebracht.
Büro der Giochi Preziosi in CogliateDie andere Firma heisst Giochi Preziosi und war in Limbiate beheimatet, einem Vorort von Mailand. Die Firma gibt es heute noch immer. Sie hat Ihren Sitz in Mailand und Büros in Cogliate, einer Ortschaft rund 20 Kilometer nördlich von Mailand. Inzwischen hat Giochi Preziosi Tochtergesellschaften in mehreren Ländern: Deutschland, Frankreich, Spanien und Griechenland.
Link zur Website Giochi Preziosi.
F. Gibt es Unterschiede zwischen den Games der zwei Distributoren?
A. Ja. Fangen wir mit OTO an. Diese Firma legte den Spielen eine schwarz-orangefarbene Anleitung in Italienisch bei. Zusätzlich gaben sie auch weiteres Infomaterial ab, darauf komme ich aber nachher noch zurück. Bei einigen späteren Spielen bestand die Anleitung dann nicht mehr aus einem kleinen Heftchen, sondern bloss noch aus einem Stück bedrucktem Papier. Ob OTO hier anfing zu sparen?
Hier als Beispiel zwei Anleitungen als Heftchen:
(klicke auf die Bilder für Vergrösserungen)
Und hier zwei Beispiele für Anleitungen auf einfachem Papier,
Donkey Kong 3 und Spitball Sparky:
Jetzt zu dem zuvor erwähnten zusätzlichen Informationsmaterial. OTO legten den Spielen auch eine Garantiekarte und eine Registrierkarte für den OTO Clubbei. Leider weiss ich nicht, was es mit diesem Club auf sich hatte, bzw. welche Vorteile die Mitgliedschaft im OTO Club brachte. Hier ein paar Bilder dieser Papiere:
Die Garantiekarte (Nr. 2a bis 2c) besteht aus einem Stück dünnem Karton, der aber in der Mitte perforiert ist, so dass man die Garantiekarte in zwei Teile trennen kann.
A. Welchen Spielen waren die Garantiekarten beigelegt?
F. Ich denke bei allen Games.
F. Gibt es spezielle OTO-Schachteln für die Game&Watch?
A. Nein. Aber immerhin ein Merkmal, das die Schachteln als OTO erkennbar macht: Einen Aufkleber. OTO hatte sogar zwei verschiedene davon:
Wobei das so nicht ganz stimmt :-)
Das etwas abgerundete T ist das eigentliche Logo. Das seht Ihr auch auf dem roten Aufkleber. Dieser ist weniger ein aufgeklebtes Logo, sondern vielmehr ein Siegel um zu verhindern, dass die Schachteln einfach so geöffnet werden konnten.
F. Wie sahen die Schachteln und Anleitungen von Giochi Preziosi aus?
A. Von Giochi Preziosi habe ich bisher nur Anleitungen gesehen, aber noch keine anderen Papiere wie Garantiekarten oder Clubkarten.
Hier ist eine Anleitung von diesem Distributor. Giochi Preziosi verwendete die Farben Schwarz und Grün für ihre übersetzten Anleitungen:
Bei den Schachteln ging Giochi Preziosi gleich vor wie OTO: Sie klebten lediglich Aufkleber auf die Boxen, das war's dann auch schon. Auch Giochi Preziosi verwendete zwei verschiedenen davon und auch als Siegel, so wie es OTOYS tat. Beide Siegel tragen das Logo von Giochi Preziosi - eine kleine Puppe. Das goldene Siegel sieht man am häufigsten bei den Game&Watch und kurioserweise das grün-weisse mit dem Logo drauf nur selten. Aber das grün-weisse Logo wird auch heute noch verwendet!
F. Waren OTO und Giochi Preziosi zur gleichen Zeit aktiv?
A. Ich vermute ja, zumindest waren sie das teilweise. Beweise dafür habe ich.
Vom Spiel Donkey Kong Jr. der New Wide Screen Serie habe ich von beiden Distributoren eine Anleitung:
Auch das Spiel Boxing der Micro vs. System Serie wurde von beiden herausgegeben und auch Oil Panic:
F. Welche Game&Watch wurden insgesamt in Italien herausgegeben?
A. Mir sind die folgenden bekannt:
F. Sind die Game&Watch aus Italien selten?
A. Ich würde sagen ja. Gemessen an der Gesamtanzahl der Games machen die nur einen sehr kleinen Teil aus.
F. Wurde jedes der 59 offiziellen Game&Watch auch in Italien auf den Markt gebracht?
A. Das ist mir leider nicht bekannt. Gesichert sind nur die hier etwas weiter oben aufgeführten Spiele.
F. Woher bezogen OTO und Giochi Preziosi die Game&Watch?
A. Ich nehme an, dass sie die Spiele direkt von Nintendo Japan bezogen. Denn Nintendo Europa (NOE) wurde erst 1990 gegründet.
Ich hoffe ich konnte mit dieser FAQ zumindest einige Eurer Fragen beantworten. Sicher bleiben viele weiterhin offen, aber vielleicht finden wir ja noch mehr über Game&Watch Italien heraus ;-)
Hinweis: Die Informationen in dieser FAQ wurden so gut wie möglich recherchiert. Dennoch kann nicht garantiert werden, dass alle korrekt und vollständig sind. Wenn Ihr Unstimmigkeiten entdeckt oder weitere Infos zu G&W Italien habt, dann meldet Euch bitte, vielen Dank!
Vielen Dank an Mike und Aris für einige der hier gezeigten Fotos. http://mpanayiotakis.proboards.com