Mr. Game&Watch

Sprache auswählen

Das Logo Game&Watch
gameandwatch.ch

Die kultigen Nintendo Handheld-Spiele der 80er Jahre ...!

Welche Logik folgen die Seriennummern

  • Stefanwillms
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
23 Feb. 2016 11:47 #7230 von Stefanwillms
Welche Logik folgen die Seriennummern wurde erstellt von Stefanwillms
Hallo,

Weiß jemand welcher Logik die Seriennummern folgen?

Ich habe mir gerade die Seriennummern von Mario Bros Pokka, die auf Ebay sind herausgesucht. Da nur 500 davon produziert wurden, bin ich davon ausgegangen, dass sie am Stück produziert wurden.

Folgend die Nummern

36101337
37044818
37046830
37536718
38190719
38197986

Ich finde darin kein Muster.

Vielleicht jemand von euch.
  • Stefanwillms
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
26 Feb. 2016 11:41 #7232 von Stefanwillms
Stefanwillms antwortete auf Welche Logik folgen die Seriennummern
Na gut, dann fange ich mal an meine Beobachtungen zu schildern.

Dazu habe ich mir die Informationen aus folgender Quelle geholt
dl.dropboxusercontent.com/u/38214341/Mik...endoGameWatchFAQ.pdf
Ich nehme mal an, dass die Meisten es kennen.

Die erste Ziffer zeigt die Art des Spieles an.
Alle "offenen" Screens (Silver, Gold, Wide, New Wide und Crystal) haben die Ziffer 0,1 oder 2
Die geklappten Screens (Multi Screen) die Ziffer 3 oder 4
Table Top die Ziffer 7
Panorama die Ziffer 9
Super Color den Buchstaben S
Micro vs den Buchstaben V

Es lässt vermuten, dass man etwas für die Ziffer 5 geplant hat, es aber nie auf den Markt gekommen ist.

Innerhalb dieser Gruppen sieht es danach aus, dass je früher die Spiele produziert wurden je tiefer die Nummer.
Die Tatsache, dass die niedrigen Nummern bei den technischen Daten
Nintendo.Co. LTD
und bei den Höheren
c Nintendo
steht, unterstreicht die Vermutung.

Warum es bei den 500 POKKA Spielen keine fortlaufenden Nummern gibt verstehe ich nicht.

Jetzt spekuliere ich ein wenig.

Es wurden 83 Mio Spiele produziert, die Meisten davon in den frühen 80'er Jahren.
Dass bedeutet ca. 30.000 Spiele pro Tag (bei 250 Arbeitstagen pro Jahr).
In den ersten Jahren vermutlich deutlich mehr.

Vielleicht gab es mehrere Produktionslinien / Produktionsstandorte, dessen Kennung in der Seriennummer versteckt ist.

Vielleicht wurden die Nummern wurden die Nummern in der Reihe der Fertigstellung verteilt. Wenn zeitgleich mehrere Typen hergestellt wurden, was bei 50.000 Stück pro Tag zu vermuten ist, dann sind sie an dem Tag fortlaufend, aber nicht bei den Typen.

Vielleicht kann mir jemand helfen Licht in das Dunkle zu bringen. Ich bin froh über jede Anregung
  • Seven
  • Besucher
  • Besucher
28 Feb. 2016 20:58 #7235 von Seven
Hallo Stefan,
interessante Frage!

Ich habe mir die Ebay-Auktionen auch angeschaut und mir sofort folgende Frage gestellt:
"Sind die echt?"

Von daher würde mich auch mal eure Meinung interessieren.
Schade das Mike kein weiteres Update mehr geschrieben hat.
2005 ist schon lange her...

Er hat bei den Pokka-Versionen folgende Seriennummern angefügt:
36086
36100
36605

Ich vermute mal, dass die Spiele selbst vielleicht gar nicht am Stück produziert worden sind, sondern im Nachhinein eine zusätzliche Bedruckung erhalten haben.
Trotzdem sollten die Seriennummern zumindest nicht allzuweit voneinander entfernt liegen.

In Mikes FAQ werden die frühen 36er-Nummern dem japanischen Markt zugeordnet.
Pokka ist eine japanische Firma, von daher würde das ja passen.
Folgerichtig sind die von Mike angegebenen Pokka-Nummern ebenfalls im 36er-Bereich.
Laut Mikes FAQ sind die späteren MW-56 in den europäischen Markt gegangen.
Die haben 37er bis 38er Nummern.

Bei den Ebay-Auktionen verhält es sich jetzt folgender Maßen:
Die erste Auktion mit der Seriennummer 36101... liegt in der japanischen Produktionsreihe
und wird auch von einem japanischen Standort aus angeboten.
Alle anderen Seriennummern sind aus einer anderen Auflage und werden von einem niederländischen Anbieter angeboten.

Ich möchte ja niemanden etwas unterstellen, aber ich hätte zumindest bei fünf der sechs angebotenen Spiele so meine Bedenken... :shock:
Mehr
29 Feb. 2016 13:46 - 29 Feb. 2016 15:50 #7236 von gawaleus
gawaleus antwortete auf Welche Logik folgen die Seriennummern
Meines Wissens wurden die Games in Chargen produziert und erhielten fortlaufende Seriennummern. Wenn Nintendo dann merkte, dass vom einen oder anderen Game fast alle verkauft waren, wurde eine weitere Charge (nach)produziert, deren Seriennummern nicht zwingend an die der ersten Charge anknüpften, sondern mit einer höheren Nummer beginnen konnten.

Wie auch immer, ich hatte mir über Jahre hinweg die Seriennummern notiert, als ich noch die Datenbank mit den Auktionsdaten fütterte. Würde euch so eine Liste helfen? Wenn ja, könnte ich die aus der Datenbank exportieren.
Letzte Änderung: 29 Feb. 2016 15:50 von gawaleus.
  • Stefanwillms
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
29 Feb. 2016 15:45 #7237 von Stefanwillms
Stefanwillms antwortete auf Welche Logik folgen die Seriennummern
Ich hätte die Liste sehr gerne.
Mal schauen was man da rauslesen kann. :ok2:
Mehr
29 Feb. 2016 15:49 - 29 Feb. 2016 15:55 #7238 von gawaleus
gawaleus antwortete auf Welche Logik folgen die Seriennummern
PN geschickt.

Mail folgt, deine E-Mailadresse habe ich ja :-)

Viele s/n sind doppelt und mehrfach vorhanden. Das kommt daher, weil viele Games öfters auf ebay zum Verkauf standen und somit auch die s/n mehrfach in die Datenbank wanderte.
Letzte Änderung: 29 Feb. 2016 15:55 von gawaleus.
Folgende Benutzer bedankten sich: Stefanwillms
  • Seven
  • Besucher
  • Besucher
29 Feb. 2016 19:06 #7239 von Seven
Diese Liste hätte ich natürlich auch gerne!
Hast Du da noch mehr notiert?
Mehr
29 Feb. 2016 19:27 #7240 von gawaleus
gawaleus antwortete auf Welche Logik folgen die Seriennummern
E-Mail mit der Liste ist unterwegs an dich :)
Folgende Benutzer bedankten sich: Seven
  • Chainsaw
  • Besucher
  • Besucher
03 März 2016 22:45 #7241 von Chainsaw
Chainsaw antwortete auf Welche Logik folgen die Seriennummern
Wow, interessant, vor allem "Mikes PDF". Es beantwortet auch einige Fragen zu den Versionen ("Chargen")... Danke euch allen für diese Infos :-)
  • Stefanwillms
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
04 März 2016 11:33 #7242 von Stefanwillms
Stefanwillms antwortete auf Welche Logik folgen die Seriennummern
Hallo Chainsaw, vielleicht habe ich etwas überlesen in seinem PDF. Kannst mich gerne aufklären.

Ich habe die Daten bislang nur überfliegen können.
Erstmal Respekt für die Arbeit. Fast 45.000 Auktionen(SN) zu sammeln. Davon waren ca. 7.000 doppelt. Es sind in dem Zeitraum also ca. 38.000 verschiedene Spiele über ebay verkauft worden. Es haben sich ein paar Tippfehler eingeschlichen, die aber nicht relevant sind.

Die Daten deuten auch auf Chargen hin. Schaut man sich die SN für YM-901-S in Mikes PDF an, dann sind es 9.664 Spiele die produziert wurden.

Bislang habe ich nur die erste Ziffer als Merkmal für die Typen ausmachen können.
Vielleicht gibt es noch andere Merkmale, die die Suche bei z.B. Qualitätsproblemen erleichtert.

Die genaue Anzahl an verkauften Spielen kann man der Nintendo Seite entnehmen.

"Iwata:
I had some numbers looked up in preparation for today. The Game & Watch series sold 12.87 million domestically and 30.53 million overseas for a total of 43.4 million."


In Mikes PDF sind es nur ca 30 Mio.

Ich schaue Mal, ob ich anhand der Daten die verkauften Stücke der Spiele etwas genauer bestimmen kann.
Beispiel: Es wurden ca. 400.000 Spiele der Supercolor Reihe produziert. Davon entfallen ca. 240.000 auf BU-201 und 160.000 auf UD-202

Die Anzahl der Spiele pro Charge.
Beim ersten Überfliegen gibt es riesige Unterschiede von über 100.000 und dann wieder nur ein paar Tausend. Wird vermutlich schwer.

Und grob den Zeitraum, wann sie produziert wurden.
Das versuche ich anhand der ersten Produktionen (Markteinführung der einzelnen Spiele). Das wird aber nur innerhalb der Typen (gleiche erste Ziffern) funktionieren.

Wer weitere Ideen hat, darf sich gerne melden.
  • Chainsaw
  • Besucher
  • Besucher
05 März 2016 00:38 #7246 von Chainsaw
Chainsaw antwortete auf Welche Logik folgen die Seriennummern
Vielleicht habe ich mich auch ein wenig falsch ausgedrückt. Das PDF klärt natürlich nicht genau auf über alle existierenden Seriennummern. (Stichprobenmässig habe ich schon andere Seriennummern beim einen oder anderen Spiel als im PDF angegeben.)

Ich meinte eher generell, dass das PDF einige interessante Infos beinhaltet, die man nicht einfach mal schnell mit einer Google Suche findet. (z.B. die Unterschiede bei den Packungen, oder die Unterschiede bei den Reset / Alarmbuttons).

Leider bin ich auch etwas eingerostet, muss auch mal wieder im Internet rumstöbern, was noch alles für Infos über die Spiele gibt...