Login
Rätsel um das “Kardiogramm” gelöst
- Details
Seit Jahren wurde unter Game&Watch-Sammlern gerätselt, was es mit dem als «Kardiogramm» bekannten Logo auf sich hat. Das Logo befindet sich auf einem Fire der Wide Screen Serie. Sicher ist, dass das Game aus England stammt, weil es das CGL-Logo trägt. Also lag der Verdacht nahe, dass die Firma mit dem Kardiogramm-Logo ebenfalls aus England stammen dürfte.
Altes Cockpit Panel eines RAF (Royal Air Force) Tornado KampfjetsJetzt ist das Geheimnis gelüftet: Es handelt sich um die Firma Plessey aus England. Die Firma Plessey war ein britisches, internationales Elektronik-, Verteidigungs- und Telekommunikationsunternehmen, das 1917 gegründet wurde. 1989 wurde es von einem Konsortium aus GEC und Siemens übernommen, das die Vermögenswerte der Plessey-Gruppe aufteilte.
Quelle und weitere Infos: Wiki
Vielen Dank an Peter, Aris und Norman für die tollen Hinweise!
PS: Bei der Promo-FAQ wird das Fire nun nicht mehr als „Kardiogramm“ geführt, sondern korrekt als „Plessey“ :)

Neues zu Promo Game&Watch
- Details
In der FAQ über die Werbe-Game&Watch fehlten bisher zwei Fotos:
Chef bélier und Parachute OMO. Diese sind nun verfügbar und in der FAQ eingefügt:
Dann sind inzwischen gleich vier neue Promo Game&Watch entdeckt worden!
Parachute Total, Parachute Tricots Saint James, Popeye Kanterbräu und Oil Panic Siteco:
Auch diese findet ihr in der FAQ über die Werbe-Games.
Ein ganz grosse Dankeschön an alle Mitglieder, Sammler und Interessierte von Game&Watch, die Fotos und Informationen beschafft haben und sie hier zur Verfügung stellen!
Eingeschränkte Funktionalitäten
- Details
Einige der Datenbankfunktionen stehen wegen technischen Problemen bis auf Weiteres leider nicht zur Verfügung:
- Datenbanksuche nach Spielen
- Preisanzeige
Sorry für die Umstände.
Brasilianische Game&Watch ?
- Details
Es gibt eine sehr interessante Geschichte über ein angebliches Set von brasilianischen Game&Watch Spielen ...
Marcus Vinicius Garrett Chiado, ein brasilianischer Journalist und Historiker von Videospielen, erzählte in seiner jüngsten veröffentlichten Arbeit «1983 + 1984 - quando os videogames chegaram» (leider noch ohne Übersetzung in andere Sprachen), dass ein brasilianischer Unternehmer Interesse hatte, unsere geliebten Gadgets offiziell in Brasilien zu verkaufen. Doch die Verhandlungen mit Nintendo kamen nicht voran, weil sein ursprünglicher Plan war, die Game&Watch mit den aus Japan gelieferten Teilen in einer Fabrik in Brasilien fertig zusammenzusetzen. Das gefiel Nintendo nicht.
Darüber hinaus verlangte Nintendo gewisse Zusicherungen, die den Unternehmer so sehr verärgerten, dass er aufgab. Seine Firma war international sehr gut bewertet und den Mangel an Vertrauen seitens Nintendo verletzten ihn.
Wenn das aber geklappt hätte, hätten wir neben den klassischen internationalen Game&Watch Distributionen wie tricOtronic, J.i21, CGL, Giochi Preziosi, OTOYS, NOA, Pocketsize, Videopoche und anderen weniger bekannten - wie die argentinischen Blue-Cased Games, eine neue brasilianische Linie, mit den Papieren und der Anleitung auf Portugiesisch! Und vielleicht mit Schachteln, die ein eigenes Design haben.
Es wäre sicher eine gute Alternative gewesen, für die brasilianische Käuferschaft die Games günstiger auf den Markt zu bringen. Denn in den 80er Jahren war in Brasilien vieles nicht erhältlich und die Preise waren allgemein hoch.
Der Originalartikel ist auf Seite 21 des eingangs genannten Buches zu finden. Die offizielle Facebook-Seite dazu ist hier zu erreichen (nur sichtbar für bei Facebook angemeldetet Benutzer).
Finnische Anleitung
- Details
Anleitungen zu den Game&Watch Games gibt es in einigen verschiedenen Sprachen. Neu entdeckt wurde ein Manual in Finnisch für das Spiel DJ Junior der New Wide Screen Serie. Ergattert hat das seltene Fundstück der Retrogame-Sammler GameCollector90.
In Finnland wurden die Games von der finnischen Kioskkette Rautakirja importiert und verkauft. Die Manual ist ein Original und war beim Game DK Junior dabei, das GameCollector90 auf der Auktionsplattform Ricardo gekauft hatte.
Der Verkäufer kaufte das Game ursprünglich im Jahr 2004 auf einer Auktionsplattform in Finnland.
Vielen Dank an GameCollector90 für die Infos und das Foto!